Wir möchten auf diesem Weg ein Update zum Projekt ‚Pumptrack‘ liefern. So viel vorab: Es hat sich sehr viel getan! Wir führen viele Gespräche und präsentieren unser einzigartiges, neues Konzept. Das Feedback von unterschiedlichsten Seiten ist mehr als positiv!
Neu: Der P.A.P. (Priental-Activity-Park)
Wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, haben wir eine Planung/Konzeption bei der Firma Radquartier in Auftrag gegeben. Im September präsentierten wir das Ergebnis der Gemeinde Aschau im Chiemgau und konnten gemeinsam das Basis-Konzept verabschieden. Neben einer attraktiven Trail-Infrastruktur soll künftig eine neuartige ‚Multi-Use-Anlage‘, eine Kombination aus Asphalt-Pumptrack, Kids-Pumptrack und Motorik-Sektion, zum Freizeitangebot in Aschau im Chiemgau gehören. Tatsächlich handelt es sich um ein völlig neues Gesamtkonzept, welches stark auf das Thema Interaktion, Integration und Inklusion fokussiert, ohne dabei unsere Anforderungen als MTB-Verein an einen attraktiven und kompetitiven Pumptrack zu vernachlässigen. Tatsächlich haben wir in Aschau im Chiemgau mehrere soziale-, inklusive- und rehabilitative Einrichtungen vor Ort. Wir können also unterschiedliche Nutzergruppe integrieren und mitnehmen. Um unserem Projekt noch mehr Kontur zu verleihen haben wir einen Namen kreiert: Wir sprechen vom Priental-Activity-Park (P.A.P.).
Der aktuelle Stand
Unser Projekt nimmt weiter Fahrt auf, konkretisiert sich immer mehr. Wertvolle Impulse erhielten wir beispielsweise von den Verantwortlichen der angrenzenden Tagespflegeeinrichtung, der Leitung des angrenzenden Kindergartens Spatzennest, dem ärztlichen Leiter der Kinderklinik ‚KIZ‘ sowie dem Leiter des Ganglabors. Wir sind auf einem sehr guten Weg! Wir erhalten für das Konzept P.A.P. viel Zuspruch und generieren zusätzliche Ideen für die Nutzung. Gleichzeitig haben wir unsere Anforderungen als MTB-Verein im Blick. Was die detaillierte Gestaltung der Anlage angeht, sind wir jedoch auch auf Euren Input angewiesen. Aus heutiger Sicht können wir noch nicht abschließend sagen, was letztendlich baulich umgesetzt werden kann, beziehungsweise umgesetzt wird. Gibt es spezifische Anforderungen von Eurer Seite, beispielsweise eine zusätzliche Jump-Line, Tables, Tricksprünge? Wir kommen auf jeden Fall auf Euch zu, wenn das Projekt weiter erfolgreich voranschreitet.
Weiterführende Informationen
Wie geht es weiter?
Grundsätzlich könnten die Voraussetzungen für die Realisierung des P.A.P. nicht besser sein: Wir haben die Zustimmung der Gemeinde, ein Grundstück ist baulich geeignet und vorhanden, die Planung & Konzeption ist erfolgt und verabschiedet. Die tatsächlich größte Herausforderung ist jedoch die Finanzierung des Projekts. Es stehen Investition von rund 620.000 Euro im Raum. Seitens der Gemeinde erhalten wir gegebenenfalls eine gewisse Unterstützung, die aber de facto bei weitem nicht die Kosten deckt. Aus diesem Grund sprechen wir gerade mit Unternehmen, Sponsoren, Partnern und Unterstützern um auf diesem Wege die notwendigen Mittel zu akquirieren. Über entsprechende Kontakte von Eurer Seite freuen wir uns natürlich sehr. Gleichzeitig schauen wir uns verschiedene Förderoptionen und Fördermittel aus privatwirtschaftlicher und öffentlicher Hand an. Fakt ist: Wir haben noch einen langen Weg vor uns. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass es uns gelingt gemeinsam und als GRV-Aschau e.V. den Priental-Activity-Park zu realisieren!
Unsere Online-Petition
Um unseren Projekt P.A.P. noch mehr Nachdruck zu verleihen, haben wir eine Petition ins Leben gerufen. Du bist herzlich eingeladen die Petition zu unterstützen, Dich einzutragen und den Link zur Petition in Deiner Community zu teilen. Natürlich gelten die Datenschutzrichtlinien und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet! Hier gehts zur Petition:
https://www.radquartier.com/petition-unterschriftensammlung/?petition_id=67264371ea3b2
P.S.: Wir halten Euch auf Stand. Das nächste große Update liefern wir Euch zur GRV-Hauptversammlung im April. Wir melden uns in Kürze mit dem genauen Termin!
Viele Grüße
Euer Pumptrack-Projekt-Team P.A.P.
Georg (Blenk) & Benjamin (Maschauer)
Habt Ihr Ideen oder Anregungen zum P.A.P. ? Nehmt gerne Kontakt mit uns auf!
Georg
Phone: +49 8052 956721
eMail: georg@grv-aschau.de
Benjamin
Telefon: +49 8052 4890700
E-Mail: benjamin@grv-aschau.de